Paarberatung: Kai-Uwe Harz & Harz Akademie - Den Weg aus der Beziehungskrise finden!
Wie kannst Du Deine Beziehung retten?

Paarberatung - „DU! und Deine Partnerschaften“ - alles beginnt bei Dir selbst
Wie steht es um Deine Partnerschaft zu dir selbst? Diese wichtige und grundlegende Frage stellt Kai-Uwe Harz in seinem Werk „DU! und Deine Partnerschaften“ gleich zu Beginn. Denn sie ist der wichtigste Aspekt, die Grundvoraussetzung dafür, den Blick auch auf andere richten zu können. Selbstwahrnehmung in ihrer gesunden Form ist die Voraussetzung für Empathie und ein achtsames partnerschaftliches Miteinander. Den Blick auf die eigene Person zu lenken, Verhaltensweisen richtig zu interpretieren und die passenden Schlüsse daraus zu ziehen, bilden die Voraussetzung für Veränderungsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. In sich selbst hineinhören, sich selbst gut versorgen - das geht mit psychischer Stabilität und einem positiven, mitfühlenden Umgang mit anderen einher. Positive Emotionen erhalten so einen klingenden Resonanzboden „Dein Leben ist wie ein Bumerang. Die Energie, die Du aussendest, kommst Du immer zu Dir zurück!“ Kai-Uwe Harz Dieser Zusammenhang ist sogar wissenschaftlich untersucht. Menschen sind vor allen Dingen dann begehrenswert, wenn sie sich selbst lieben, wenn sie mit sich selbst im Reinen sind. Kai-Uwe Harz formuliert daraus in „DU! und Deine Partnerschaften“ eine klare Aufforderung: Lerne Dich kennen und selbst lieben! Erst dann kannst Du auch Liebe geben! Nimm Dir Zeit für Dich allein. Höre Deine innere Stimme. Und stell Dir in Deinem Leben die richtigen Fragen. Werde Dir klar darüber,
- wie Du Leben möchtest,
- wie Dein Leben aussehen soll,
- was für Dich wichtig ist,
- wann Du Dich gut fühlst,
- was Du für positive Gefühle brauchst,
- was Deine Stärken sind und
- was Dich glücklich macht.
Wie Kommunikation auf Augenhöhe deine Beziehung retten kann
Die Antwort auf die Frage, was ist der richtige Weg, hängt stets von unseren Werten, Neigungen, Einsichten und Interessen – ja Zielen ab. Jeder Mensch wird mitunter seine eigene Antwort auf diese Frage finden. Um dennoch einen Weg in die gleiche Richtung beschreiten zu können, braucht es Interesse und Verständnis für die Sichtweise des anderen und Toleranz gegenüber seinen Vorstellungen. Es braucht Kommunikation, Abstimmung und Rücksichtnahme. Folglich gibt es in einer guten Partnerschaft keine Verlierer. Vielmehr ist Euer Miteinander dann geprägt von - gut dosierten - Kompromissen für die Kai-Uwe Harz den Begriff WIR verwendet. Jeder Mensch bringt sein individuelles Ego in die Partnerschaft mit ein. Er ist entscheidend durch seine Genetik geprägt, aber auch durch sein soziales Umfeld, seine Eltern und seine Ausbildung. Kai-Uwe Harz bezeichnet dies als subjektive Wahrheit. Sie kann unterschiedlich weit von der subjektiven Wahrheit deines Lebenspartners entfernt sein. Vor diesem Hintergrund lassen sich Partnerschaften grundsätzlich charakterisieren. Der Volksmund definiert: „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ oder „Gegensätze ziehen sich an“. Den Königsweg dabei gibt es nicht. Je ähnlicher sich Partner sind, umso mehr gleichen sie sich auch in ihren Defiziten. Der Vorteil von gegensätzlichen Persönlichkeiten ist das Trainieren des gegenseitigen Kompensierens und das gegenseitige Ergänzen. Diese Form der Partnerschaft stellt erhöhte Anforderungen an die Kommunikationsbereitschaft. Sie bildet damit zugleich die Grundlage für ein kommunikatives Miteinander. Faktisch ist dies immer ein Aufeinander-Zugehen. Dominanz hat in einer Partnerschaft deshalb nichts zu suchen. Ganz praktisch heißt dies: Das gute WIR funktioniert aus ein bisschen Ich und ein bisschen DU und bildet daraus eine Schnittmenge. Dann passiert noch mehr: Gibt jeder der beiden Partner ein bisschen Ich ins WIR ab, wird das WIR umso größer. Gleichzeitig bleibt der Blick auf die eigenen Bedürfnisse und das eigene Wohlbefinden immer Grundlage einer glücklichen Partnerschaft. Das WIR lässt sich definieren durch ehrliche und tolerante Kommunikation auf Augenhöhe. So kann es gelingen, die Partnerschaft in Balance zu halten, glücklich und harmonisch miteinander zu leben. Zugegeben - in unserer individualisierten, schnelllebigen und oberflächlichen Welt ist das mitunter eine Herausforderung. Dennoch ist die Definition eines gemeinsamen WIR ein unverzichtbares partnerschaftliches Zielfeld. Unabhängig und unbeeinflusst von äußeren Einflüssen muss die feste und beständige Festlegung auf die individuellen Ziele, die des Lebenspartners und die Definition von Gemeinsamkeiten für eure Partnerschaft der Kompass bleiben. Das setzt die Bereitschaft voraus, sich von äußeren Einflüssen unaufgeregt konzentriert auf das Miteinander einzulassen. Dann habt Ihr die Verantwortung für Euer Leben und Eure Partnerschaft vollständig übernommen. Dann schreibt Ihr das Drehbuch für euer gemeinsames Leben selbst, formuliert Kai-Uwe Harz. Für ihn ist „DU! und Deine Partnerschaften“ ein NICHT-NUR-BUCH, ein Lebensbegleiter. Er sieht das Werk als Teil seiner Dreifach-Hilfe für Glück und Erfolg in Deinem Leben, das in Verbindung mit den Ratgebern „DU! bist der Regisseur Deines Lebens“ und „DU! und Dein Tagescoach steht. Alle drei sind Zutaten in einem Rezept für ein entstresstes und glückliches sowie erfolgreiches Leben. „DU! und deine Partnerschaften“ versteht sich als praxisorientierte, sofort und leicht anwendbare Beratung in Buchform, die anhand von vielen Beispielen Perspektiven für eine bessere Kommunikation und ein bewusstes Anerkennen der Andersartigkeit des Partners eröffnet. Es ist eine praktische Handreichung, Konflikte konstruktiv zu lösen und in Beziehungen das zu bekommen, was Du Dir wünschst. Dazu bietet das „NICHT NUR BUCH“ genügend Raum für eigene Anmerkungen Notizen, Erkenntnisse, Ideen und Gefühle, für To-dos und Vorhaben mit dem Ziel, eingefahrene Wege zu verlassen und Gewohnheiten in kreatives, partnerschaftliches Potential umzuwandeln.Aktuelle Beiträge zur Paarberatung
- Beziehung retten – Paarberatung im Ratgeberformat
- Mit Selbstanalyse die Beziehung retten
- Paarberatung – Beziehungen neugestalten
- Paarberatung in Buchform: So retten Sie Ihre Beziehung
- Paarberatung: Mit Toleranz der Andersartigkeit Beziehung retten
- Andauernd Streit? So gelingt es, die Beziehung zu retten